Der Strafbefehl gegen den Rapper Bushido wegen Steuerhinterziehung ist rechtskräftig. Er muss eine hohe Geldstrafe bezahlen.
Powered by WPeMatico
möblierte Apartments mit Service in bester Zentrumslage
Der Strafbefehl gegen den Rapper Bushido wegen Steuerhinterziehung ist rechtskräftig. Er muss eine hohe Geldstrafe bezahlen.
Powered by WPeMatico
Die mögliche Unterbringung von Flüchtlingen in Berliner Hotels sorgt für Unverständnis – vor allem die finanziellen Einzelheiten: Berlins ehemalige Ausländerbeauftragte Barbara John (CDU) nennt Preise von 50 Euro pro Bett pro Tag, um die verhandelt wird, „zu teuer“. Die Idee an sich sei aber gut. Der Senat redet von „ungelegten Eiern“.
Powered by WPeMatico
Bei einem nächtlichen Autorennen auf der Berliner Tauentzienstraße kam in der Nacht zu Montag ein unbeteiligter Autofahrer ums Leben. Gegen die beiden 24 und 26 Jahre alten Männer, die sich das illegale Rennen geliefert hatten, wird nun wegen Totschlags ermittelt. Darauf stehen mindestens fünf Jahre Gefängnis.
Powered by WPeMatico
Zwei Belgier sind die Sieger des 105. Sechstagerennens in Berlin: Kenny de Ketele und Moreno de Pauw. Die Berliner Roger Kluge und Marcel Kalz schafften es mit einer Runde Rückstand auf den zweiten Platz. Bei den Stehern siegte ein Rennfahrer aus Brandenburg. Im nächsten Jahr wollen die Organisatoren einiges anders machen.
Powered by WPeMatico
57 fremdenfeindliche Angriffe auf Flüchtlingsheime wurden im Jahr 2015 in Berlin verübt. Die Täter konnten meistens nicht gefasst werden.
Powered by WPeMatico
389 Euro Miete inklusive Möbeln und Internet: Nach längerer Pause wird im Containerdorf für Studenten im Plänterwald weitergebaut. Bis Jahresende sollen alle 400 Plätze in den Übersee-Containern belegt sein. Doch nicht alle Bewohner sind glücklich.
Powered by WPeMatico
Den beiden jungen Männern, die am Montag in Berlin einen tödlichen Unfall durch Raserei verursachten, wird nun Totschlag vorgeworfen. Das könnte die möglichen Strafen empfindlich erhöhen.
Powered by WPeMatico
Der chinesische Künstler Ai Weiwei will in Berlin ein Mahnmal für Flüchtlinge errichten, die im Mittelmeer ums Leben kamen. Dafür erhält er Tausende Schwimmwesten von der griechischen Insel Lesbos.
Powered by WPeMatico
Um den Ausbau umweltfreundlicher Energie voranzubringen, könne Brandenburg nicht auf Windräder in Waldgebieten verzichten, sagt Umweltminister Vogelsänger. Er kritisiert die Forderungen eines Volksbegehrens dazu als widersprüchlich – und kündigt an, die Zahl derartiger Windkraftanlagen soll deutlich steigen.
Powered by WPeMatico
Der Polizeireport: Kleinkind überfahren- Staatsanwalt ermittelt +++ Supermarkt-Kunde beklaut Kassiererin +++ Betrunkener Fußgänger von Auto angefahren und schwer verletzt +++ Polizei fasst Wohnungseinbrecher-Duo +++ Seniorin vor Trickbetrug bewahrt +++
Powered by WPeMatico
Seine Geschichte könnte kaum aktueller sein: Als 17-Jähriger flieht Amin Ballouz vor dem Bürgerkrieg im Libanon in die DDR. Nach weiteren Stationen in Nordrhein-Westfalen, England und Schottland zieht es den heute 57-Jährigen zurück nach Deutschland – in die Uckermark. Dort arbeitet er als Landarzt und engagiert sich für die Flüchtlinge in Schwedt. Er sagt: Die Integration braucht vor allem Zeit.
Powered by WPeMatico
Eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Berliner Zeitung ergibt, dass die CDU in Berlin nur noch bei 20 Prozent liegt. Vor allem die Flüchtlingspolitik rückt die CDU-Politiker in schlechtes Licht. Die rechtsnationale AfD käme auf 7 Prozent, wenn am Sonntag gewählt würde.
Powered by WPeMatico
Fast 700 Flüchtlinge sind im vergangenen Jahr auf der Überfahrt von der Türkei nach Griechenland ertrunken. Ihnen will der chinesische Künstler Ai Weiwei nun ein Mahnmal errichten – in Berlin, wo er derzeit eine Gastprofessur hat. Von der griechischen Insel Lesbos hat er dafür tausende Rettungswesten bekommen.
Powered by WPeMatico
Rund zweihundert Brandenburger bezeichnen sich als „Reichsbürger“. Sie lehnen die Gesetze ab und weigern sich zum Beispiel, Steuern zu zahlen. Das klingt bizarr, ist für die Behörden aber ein ernstes Problem. Denn die Drohungen gegen Behördenmitarbeiter nehmen zu. Einblicke in eine Parallelwelt. Von Tina Rohowski
Powered by WPeMatico
Bislang sind 60 Grundstücke in Berlin für modulare Flüchtlingsunterkünfte geplant. Nun sollen noch einmal 30 Standorte mit Containerdörfern dazukommen.
Powered by WPeMatico
In der Berliner Innenstadt starb in der Nacht zum Montag ein Autofahrer, weil er von zwei Rasern in einen tödlichen Unfall verwickelt wurde. Eine Initiative von Fahrradfahrern hat am Dienstag dem Verstorbenen an der Unfallstelle gedacht. Innensenator Henkel brachte gleich eine ganze Reihe von möglichen Rechtsverschärfungen in die Diskussion ein.
Powered by WPeMatico
Es sollte ganz Berlin in kürzester Zeit fit für seine vielen neuen Bewohner machen: das Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt (SIWA). Fast 700 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung. Doch nicht einmal ein Zehntel davon wurde bisher abgerufen – und daran ist nicht nur der Personalmangel schuld.
Powered by WPeMatico
Der frühere Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Andreas Köhler kassierte ein Jahresgehalt von 260.000 Euro, doch das reichte ihm offenbar nicht. Darüber hinaus bezog er Wohngeldzuschüsse und eine üppige Rente – bewilligt von der Personalchefin, die gleichzeitig seine Frau ist. Nun ermittelt die Berliner Staatsanwaltschaft.
Powered by WPeMatico
Im Rathaus Wilmersdorf dürften sich am Dienstag so manche verwundert die Augen gerieben haben: Hollywood-Star Ben Stiller besuchte dort eine Flüchtlingsunterkunft – und bekam selbst gekochten Milchreis serviert.
Powered by WPeMatico
Erst belästigt er eine Frau, dann schlägt er zu: Ein 26-Jähriger hat mehrere Frauen in Berlin angegriffen. Nach den Vorfällen in S-Bahnhöfen konnte die Polizei den Täter nun fassen.
Powered by WPeMatico