"Wir sitzen alle in einem Boot"

Seine Geschichte könnte kaum aktueller sein: Als 17-Jähriger flieht Amin Ballouz vor dem Bürgerkrieg im Libanon in die DDR. Nach weiteren Stationen in Nordrhein-Westfalen, England und Schottland zieht es den heute 57-Jährigen zurück nach Deutschland – in die Uckermark. Dort arbeitet er als Landarzt und engagiert sich für die Flüchtlinge in Schwedt. Er sagt: Die Integration braucht vor allem Zeit.

Powered by WPeMatico

Wie umgehen mit den "Reichsbürgern"?

Rund zweihundert Brandenburger bezeichnen sich als „Reichsbürger“. Sie lehnen die Gesetze ab und weigern sich zum Beispiel, Steuern zu zahlen. Das klingt bizarr, ist für die Behörden aber ein ernstes Problem. Denn die Drohungen gegen Behördenmitarbeiter nehmen zu. Einblicke in eine Parallelwelt. Von Tina Rohowski

Powered by WPeMatico

Radfahrer gedenken dem Raser-Opfer

In der Berliner Innenstadt starb in der Nacht zum Montag ein Autofahrer, weil er von zwei Rasern in einen tödlichen Unfall verwickelt wurde. Eine Initiative von Fahrradfahrern hat am Dienstag dem Verstorbenen an der Unfallstelle gedacht. Innensenator Henkel brachte gleich eine ganze Reihe von möglichen Rechtsverschärfungen in die Diskussion ein.

Powered by WPeMatico