Weihnachtlich-literarisches Lunchpaket

Am Mittwoch, den 09.12.2015 um 12:30 Uhr lädt das Bildungsforum dazu ein, die Mittagszeit mit einem literarischen Lunchpaket zu verbringen.

Marianna Linden, Schauspielerin am Hans Otto Theater, liest aus „Babettes Fest“ von Tania Blixen.

Tania Blixens (1885-1962) Erzählung „Babettes Fest“ gehört neben „Afrika – dunkel lockende Welt“ zu ihren wohl populärsten Werken. In dieser Novelle schreibt sie über eine Frau, die ihren großen Traum verwirklicht und anderen Menschen damit einen Augenblick höchsten Glücks beschert.

Die Geschichte passt gut in die Weihnachtszeit, in der die Menschen ihrem Herzen gern ein wenig näher sein wollen – und zum gemeinsamen Essen zusammenkommen.

In Kooperation mit dem Hans Otto Theater.

Mit der Veranstaltungsreihe „Lunchpaket“ bieten die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB), Volkshochschule Potsdam (VHS) und Wissenschaftsetage (WIS) im Bildungsforum Potsdam einmal monatlich ein abwechslungsreiches Programm zur Mittagszeit an.

Es findet im Veranstaltungssaal der SLB im Erdgeschoss des Bildungsforums statt.

Eintritt: 5 Euro, inklusive kleinem Imbiss

Powered by WPeMatico

SAITENWEISE . Literatur und Musik im Duett in der Stadt- und Landesbibliothek

Antje Rávic Strubel trifft auf Musiker der Kammerakademie Potsdam

Unter dem Motto „Saitenweise – Literatur und Musik im Duett“ möchte die Stadt- und Landesbibliothek zusammen mit der Kammerakademie Potsdam (KAP)“ zum Entspannen bei Musik und Literatur zum Ausklang des Tages einladen.

Zweimal im Jahr treten zwei Künste in einen regen Dialog: renommierte Autoren spiele sich zur „Blauen Stunde“ mit Mitgliedern der KAP musikalische und literarische Bälle zu. Das Publikum darf sich derweil mit einem Getränk entspannen, zurücklehnen, zuhören und träumen…

Am Donnerstag, 19. November um 18 Uhr liest die preisgekrönte Potsdamer Autorin Antje Rávic Strubel aus „Gebrauchsanweisung für Potsdam“ und wird von zwei Spitzenmusikern der KAP musikalisch begleitet.

Es erklingen Stücke von Eugène Bozza und Georg Philipp Telemann, gespielt von Jan Böttcher, Oboe und Birgit Zemlicka-Holthaus, Oboe und Englischhorn

Zur Autorin:

Antje Rávic Strubel (geb. 1974) lebt und arbeitet in Potsdam. Nach einer Buchhändlerlehre studierte sie an der Universität Potsdam und der New York University Literaturwissenschaften, Amerikanistik und Psychologie. Sie schrieb für die Potsdamer Neuesten Nachrichten und die Berliner Seiten der FAZ. Seit 2003/2004 unterrichtet sie am Literaturinstitut Leipzig.
Antje Rávic Strubel erhielt mehrere Auszeichnungen, u.a. 2001 bei den Klagenfurter Literaturtagen den Ernst-Willner-Preis, 2003 den Kritikerpreis für Literatur und den Marburger Literaturpreis 2005. Zu ihren bekanntesten Büchern gehören: „Offene Blende“; „Sturz der Tage in die Nacht“; „Tupolew 134“; „Kältere Schichten der Luft“.

Ort: Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum, Am Kanal 47, 14467 Potsdam
Eintritt: 10/8 Euro

Anmeldung unter www.bibliothek.potsdam.de oder Tel. 0331 289 6600

Karten auch in der Ticket-Galerie des Nikolaisaals in der Wilhelm-Staab-Str. erhältlich oder online unter
http://www.kammerakademie-potsdam.de/index.php/de/component/jevents/ical…|17|22|23|24|25|34|35|36|37/saitenweise-literatur-und-musik-im-duett?Itemid=101

Powered by WPeMatico

Alles easy an der Oder

Warschau steht wegen eines neuen Mediengesetzes und Umbesetzungen im Verfassungsgericht massiv in der Kritik. Brandenburg bemühte sich am Mittwoch dennoch um gute Stimmung im Verhältnis mit dem Nachbarn Polen. Beim Treffen der „Oder-Partnerschaft“ sprach man fröhlich über bessere Zugverbindungen.

Powered by WPeMatico

Raus aus der Kohle mit Köpfchen

Keine neuen Tagebaue, keine weiteren Umsiedlungen, schrittweiser Ausstieg aus der Braunkohle bis zum Jahr 2040 – das sind die zentralen Vorschläge der Energiewende-Experten von „Agora“. Für den Strukturwandel sollen laut ihrem Gutachten 250 Millionen Euro pro Jahr in die deutschen Kohlegebiete fließen.  

Powered by WPeMatico