Das Land Berlin wird in den kommenden zwei Jahren zusätzlichen Wohnraum für etwa 24.000 Flüchtlinge schaffen. Die Kosten für die Leichtbau-Unterkünfte sollen bei rund 612 Millionen Euro liegen. Neue Schulden will der Berliner Senat trotz der stetig steigenden Zahl an…
e-Day in der SLB zum Tag der Bibliotheken
Stadt- und Landesbibliothek stellt ihre digitalen Services vorSpannendes Programm zum bundesweiten Tag der Bibliotheken am 24. Oktober Von Gaming bis 3D-Druck: Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken am Samstag, 24.Oktober, stellt die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) Potsdam ihre digitalen Services vor.…
Sinterklaas-Fest ohne Sinterklaas und seine "Zwarten Piets"
Das „Sinterklaas-Fest“, also „Nikolaus“-Fest, im Holländischen Viertel ist ein Touristenmagnet in Potsdam: Doch in diesem Advent muss das beliebte Fest ohne seine Hauptdarsteller stattfinden: den Sinterklaas und seine schwarz angemalten Helfer. Denn die Stadtverwaltung hält die Darstellung für rassistisch. Von…
"Die Grenze zwischen Porno und Kunst ist nicht klar definiert"
Zum zehnten Mal lädt das Pornfilmfestival Berlin ab Mittwoch ins Kreuzberger Kino Moviemento. Es werden Filme gezeigt, die sich explizit mit Lust beschäftigen, aber nicht unbedingt Sex zeigen. Sie haben von den Kuratoren alle das Prädikat „künstlerisch wertvoll“ bekommen. Eine…
Katz- und Maus-Spiel in Neukölln
Täglich wird über Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan berichtet – um die Roma, die nach Berlin kommen, ist es dagegen still geworden. Aber sie sind da, und viele sind so arm, dass sie in Parks, Autos oder unter Brücken schlafen.…
54-Jähriger gesteht Missbrauch von behindertem Jugendlichen
Ein Mann hat vor dem Landgericht Cottbus zugegeben, einen geistig behinderten Jugendlichen aus dem Spreewald über Monate sexuell missbraucht zu haben. Der Angeklagte sagte zum Prozessauftakt, dass er den 14-Jährigen im Sommer 2014 zudem wochenlang in seiner Wohnung in Lübbenau…
Diesmal mit mehr Konzentration
Die Konzentration hat gefehlt, zumindest zeitweise: In den letzten beiden Spielen schenkten die Füchse deshalb wertvolle Punkte her. Am Mittwochabend gegen „Frisch Auf Göppingen“ wollen die Berliner endlich mal wieder über die volle Distanz am Ball bleiben. Favorit für die…
"Eine ganz wichtige Saison"
Für die kommende Saison haben sich die Berlin Volleys einiges vorgenommen: Mehr Zuschauer sollen zu den Heimspielen gelockt, die Marke weiterentwickelt und der Meistertitel geholt werden. Doch daneben gibt es noch ein weiteres ehrgeiziges Ziel. Die Mannschaft soll unter Europas…
Der Rhythmus seines Lebens
Schönborn nennt sich das „Dorf der Vereine“ und Hannes Scharf hat seine ganze Jugend in ihnen verbracht. An den meisten Wochenenden tourt der Schlagzeuger mit seiner Rock’n’Roll-Band durch Brandenburg. Er träumt von einer Reise nach Memphis – und würde doch…
Warum leben Sie hier?
Knapp die Hälfte seiner Bewohner hat Schönborn seit der Wende verloren, das Dorf ist vor allem gealtert. Heute wohnen hier knapp 1.000 Menschen. 18 von ihnen erzählen, was sie in ihrer Heimat hält – und wie sie ihr Dorf einem…
"Hier kommt keiner her, der mich nicht sucht!"
Das rote Backsteinhaus von Claudia Leonhardt ist das letzte im Dorf. Und das einzige, dass komplett von Wein überwuchert ist. Von ihrem Wohnzimmer aus betreibt die 39-Jährige ein Reisebüro. Ein Gespräch über Passbilder in Ägypten, flugängstliche Ehemänner und wie es…
Spreepark als Vergnügungspark light
Der Berliner Senat will den brachliegenden Spreepark wiederbeleben – allerdings nicht als Disneyland, wie Finanzsenator Kollatz-Ahnen dem rbb versicherte. Mit Investitionen im einstelligen Millionenbereich ist offenbar etwas eher „Minimalistisches“ geplant. Das einstige Ausflugslokal Eierhäuschen soll aber auch instand gesetzt werden.…
Koch und Henkel warnen vor Radikalisierung "am rechten Rand"
In Dresden begeht die „Pegida“-Bewegung am Montagabend ihr einjähriges Bestehen. In der Debatte um eine zunehmende Radikalisierung in Deutschland haben sich jetzt auch Berlins Innensenator Henkel und Erzbischof Koch zu Wort gemeldet – und dabei auch direkt Bezug auf „Pegida“…
Allert "entsetzt" über Vorwürfe
Franz Allert schaltet in den Verteidigungsmodus: Die Vorwürfe einer katastrophalen Gesundheitsversorgung der Flüchtlinge vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) will dessen Chef nicht im Raum stehen lassen. Über Sabotage-Vorwürfe des Ärztekammer-Präsidenten Jonitz sei er entsetzt, sagte Allert am…
Brandenburgs Jugendämter stehen vor Mammutaufgabe
Zehntausende allein reisende Jugendliche suchen eine neue Zukunft in Deutschland. Um einzelne Kommunen zu entlasten, sollen die jungen Flüchtlinge nun auf alle Bundesländer verteilt werden. In Brandenburg stellt das die Jugendämter vor große Herausforderungen. Minister Günter Baaske (SPD) verbreitet Zuversicht.…
Lufthansa will mehr Langstreckenziele aus Berlin anfliegen
Seit Oktober 1990 fliegt die Lufthansa ins wiedervereinigte Berlin. Vorher durfte die in Berlin gegründete Gesellschaft das 45 Jahre lang nicht. Anlässlich des Jahrestages kündigte das Unternehmen an, zukünftig auch Langstreckenziele vom Flughafen Tegel aus anzufliegen. Obwohl der aus allen…
Neue Agenten für Studio Babelsberg?
Es wäre ein großer Coup für die Filmstudios Babelsberg: Nach der CIA-Kultserie „Homeland“ könnte noch in diesem Jahr die Klappe für eine weitere US-amerikanische Agentenserie fallen, heißt es in Medienberichten. In einer Hauptrolle soll Rhys Ifans zu sehen sein. Bestätigen…
"Rückfall in die Abteilung Horch und Guck"
Berlin will sich am neuen Kompetenzzentrum für Telefon-Abhöraktionen der Polizei beteiligen. An einer solchen Einrichtung mehrerer Bundesländer wird seit längerem getüftelt, jetzt will der Senat Geld bereitstellen. Das macht einige Innenpolitiker hellhörig: Überzeugt sind sie vom länderübergreifenden Lauschzentrum nicht. Von…
Katastrophale Gesundheitsversorgung am Lageso
Bis zu 200 Flüchtlinge müssen jeden Tag am Lageso medizinisch versorgt werden. Diesen Job übernehmen ausschließlich ehrenamtliche Ärzte, Hebammen und Krankenschwestern – denn der Senat hat immer noch kein Geld für hauptamtliche Mediziner bereit gestellt. Ärztekammer-Chef Jonitz spricht von „asozialen…
Hohe Hürden für integrationswillige Betriebe
Viele Brandenburger Betriebe suchen Lehrlinge – und viele Flüchtlinge würden gerne arbeiten. Gute Voraussetzungen für eine Win-Win-Situation. Eigentlich. Denn bislang haben nur sehr wenige junge Syrer, Libyer oder Afghanen eine Lehrstelle bekommen. Powered by WPeMatico